Initiative "Rettet den Vorgarten" gegen „Schottergärten als Gärten des Grauens….“


"Rettet den Vorgarten" ist eine filmische Information über die Initiative des BGL - Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V. Der Verband will Überzeugungsarbeit für grüne Vorgärten leisten.

Wussten Sie das?

Im Gegensatz zum Steingarten kommen Pflanzen eine Weile lang ohne eingreifende Pflege aus. Entscheidend ist die clevere Wahl für eine passende Bepflanz­ung Ihres Vorgartens. Die für den Standort "richtigen" Pflanzen benötigen unter Um­ständen weniger Pflege und Sorgfalt als Sie denken. Lassen Sie sich von Ihrem Gartenexperten ausführlich beraten!
Vorgarten mit Außenwirkung

Der Vorgarten charakterisiert die Bewohner des Hauses: je nach Stil kann man auf den Typ Mensch schließen, der dort zu Hause ist. Ordentlich? Chaotisch? Fühle ich mich als Gast willkommen geheißen? Ein Vorgarten hat ganz klar eine Außen­wirkung – und zwar noch vor der Haustür und vor der Hausfassade. Heute sind noch weitere, grund­legende Aufgaben dazu gekommen.

Gute Argumente für Pflanzen im Vorgarten:

Blühende lebendige Vegetation
Kühleffekt durch Verdunstung
Pflegeleichter als ein Schottergarten
Besseres Klima = besseres Wohlbefinden
Regen versickert im Erdreich
Weniger Rückstrahlung der Sonne
Nahrungsquelle und Lebensort für Insekten und Vögel
Positive Lebensqualität und Bewegungsraum

Die Vorteile liegen auf der Hand:

Dass lebendiges Grün im Vorgarten ein Gewinn ist für Mensch und Natur, ist selbsterklärend. Neben der medita­tiven Wirkung, die Gartenarbeit nachweislich auslösen kann, möchten wir ein Vorurteil entkräften:
Ein bepflanzter Vorgarten macht nicht mehr Arbeit, als einer, der ausschließlich mit Steinen bestückt ist.