Treppen richtig putzen....
Dosierungen der Reinigungsmittel beachten und zusätzliches Staubaufwirbeln vermeiden.
Die richtigen Hilfsmittel sind beim Treppen putzen am wichtigsten Damit die Reinigung des Treppenhauses schnell und einfach geht, solltest du dein Geld in hochwertiges Putzequipment investieren. Dabei geht es nicht so sehr darum, dass das Equipment viel kostet, sondern vielmehr um eine gute Funktion. Wischmopps müssen nicht mehr mit der Hand ausgedrückt werden, da es auch Schleuder-Systeme gibt, die das Wasser herauspressen. Die Stange des Wischmopps kann an die eigene Körpergröße abgestimmt werden, damit weder Rücken- noch Nackenschmerzen entstehen. Darüber hinaus kannst du passend zu deiner Treppe einen Stoffbezug wählen. Unbedingt sollten Sie mind. 1x /Monat einen Schrubber nutzen, mit dem Sie mit etwas Kraftaufwand hartnäckigen Schmutz beseitigen. Ein Eimer und ein Reinigungsmittel dürfen genauso wenig fehlen, wie ein Tuch aus Mikrofaser oder Baumwolle zum Abstauben des Treppengeländers. Hier nochmal eine kurze Übersicht von dem, was du benötigst: --Wischmopp oder Schrubber -- Eimer --Wischtuch -- Reinigungsmittel --Tuch aus Mikrofaser oder Baumwolle Treppen aus Stein: Um Treppen aus Stein richtig sauber zu bekommen, sind Produkte auf alkoholischer Basis geeignet. Sie sorgen für ein streifenfreies Ergebnis. Bei jedem Putzmittel solltest du auf die Dosierung achten. Ein zu wenig an Putzmittel hat nicht genug Wirkung, ein zu viel könnte Schlieren hinterlassen. Schau dir also die Dosierung auf der Rückseite der Packung an. Auch wenn du Hausmittel zum Putzen verwendest, ist die richtige Anwendung wichtig. 1. Befreie die Treppe stufenweise von grobem Schmutz: Steinchen, Erde und anderen groben Schmutz solltest du vor dem Wischen mit einem Staubsauger oder einem Besen aufnehmen. Falls du dies nicht machst, könnten Kratzer im Bodenbelag entstehen, da der Wischmopp groben Schmutz aufnimmt und über den Boden schleift. 2. Beginne oben und ende unten: Um die Treppe gründlich zu putzen, solltest du dich jeweils unter die zu putzende Stufe stellen. So hast du alle Winkel und Ecken im Blick. Zudem ist es angenehmer, den Wischmopp o.a. zu führen, da du dich nicht nach unten beugen musst. 3. Wische eine Acht: Damit sich Staub und Schmutz nicht in den Ecken der Stufen ansammeln, solltest du in einer Acht über den Boden wischen. So wird der ganze Schmutz aufgesammelt und nicht nur verteilt. Benutze bei grobem Schmutz eine Bürste zur Beseitiung. 4. Nebelfeucht wischen: Bei Böden wie Laminat oder unbehandeltem Holz solltest du nur nebelfeucht wischen. Das Wischtuch sollte also komplett ausgewrungen werden, damit das Material nicht aufquellen kann. Bei Laminat kannst du außerdem trocken nachwischen, um Schlieren zu verhindern. ![]() ![]() ![]() |